GameExperience

Kritiken und Geschichten zu aktuellen und Retro-Videospielen.

Counterspy

Von Zeit zu Zeit hadere ich ein wenig mit meiner PlayStation Plus-Mitgliedschaft. Spiele für die PS 3 interessieren mich mittlerweile nahezu gar nicht mehr (abgesehen von Yakuza 4, in das ich noch hinein schauen möchte) und das Futter für die PlayStation 4 ist bislang von wechselhafter Qualität. Zufriedener bin ich mit den kostenlosen Spielen für die PlayStation Vita und dabei ganz insbesondere mit dem im März aufgeschlagenen Counterspy. Dessen letztjähriger.. Read More

Spiele des März

Tausende Spiele berührt und nichts ist passiert. So ungefähr schaute er eigentlich aus, mein Monat März. Flattrig und inkonsequent. Bis sich die Liebe auf den ersten Blick die Ehre gab, die da Bloodborne heißt und nahezu alle anderen von mir geschätzten Spiele ins ferne Reich des Großen Egals schickte. Das mag mal ungerecht sein, wie beispielsweise bei Cities Skyline, oder aber mehr als berechtigt, wie beim seltsam irrelevanten Sid Meier´s: Starships… Read More

Destiny Beta

Money for nothing oder doch lieber für Destiny? Scheint am Ende kaum einen Unterschied zu machen. Mal ganz abgesehen davon, ob das Budget von Destiny nun wirklich 500 Mio. US-Dollar beträgt oder nicht, bleibt es ein ganz großer Irrsinn, dass derart viel Kohle für ein Spiel verpfeffert wird, dass so unangenehm schlicht daher kommt. Das beziehe ich erst einmal auf dieses wirre Ding, dass wohl eine Story sein soll. Auf den zweiten Blick.. Read More

Trials Fusion

Irgendwann fing bei Mobile Games die Geschichte mit der Sucht als Qualitätsmerkmal an. Kaum eine Rezension zu einem der gefühlten 100 Angry Birds-Spiele kommt ohne den Verweis auf das supidupi-Suchtpotential aus. Mich stört das ein wenig, denn eine Sucht ist keine gute Sache. Eigentlich. Manchmal aber doch, sofern man ein „Nicht aufhören können“ der Familie der Süchte zuordnen mag. Core-Gamer kennen die Situationen - sei es beispielsweise bei Civilization, XCOM,.. Read More

inFAMOUS Second Son

Dass Sucker Punch ein ambivalentes Verhältnis zu seinen Protagonisten hat, dürfte seit der Farce um den „neuen, schönen Cole“ aus inFAMOUS 2, anstelle des angeblich muffig-miesgelaunt daher kommenden Cole McGrath aus dem ersten Teil, noch einigen Spielern bekannt sein. Man könnte nun aber, mit Blick auf Delsin Rowe, meinen, dass Sucker Punch es einfach nicht besser kann. Sehr, sehr lange tanzte schon kein „Held“ derart intensiv auf meinen Nerven herum.. Read More

Metal Gear Solid V Ground Zeroes

Eigentlich wende ich Kriterien wie „Spielzeit pro Euro“ bei Spielen ungerne bis gar nicht an, was prinzipiell auch für Metal Gear Solid V Ground Zeroes gilt. Bringt meistens wenig, aus dieser Richtung auf ein Spiel zu schauen. Aber manchmal geht es nicht anders. Vorausgeschickt ein Beispiel, bei dem das ökonomische Verhältnis oberflächlich gesehen nicht stimmt, aber das dennoch zu den ganz Großen gehört: Journey kommt auf gerade einmal zwei Stunden.. Read More